Der Verbraucherpreisindex für Japan ging im Mai weiter zurück, wobei die Auswirkungen der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Quarantänen und der Rückgang der Ölpreise Deflationsängste auslösten.
Nach Angaben des Innenministeriums vom Freitag ist der Verbraucherpreisindex, der die Preise für frische Lebensmittel nicht berücksichtigt, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,2 Prozent gesunken. Die Inflation erreichte wie im April erstmals nach einer dreijährigen Pause wieder den negativen Bereich. Volkswirte hatten mit einem Rückgang des Index um 0,1 Prozent gerechnet.
Der einflussreichste Faktor der Mai-Inflation waren die sinkenden Energiekosten. Der Rückgang der Übernachtungs- und Reisekosten wurde dagegen durch die Lockerung der Beschränkungen gegen Ende des letzten Monats leicht aufgezehrt.