Die Stromnachfrage der Türkei, die im April und Mai aufgrund der Maßnahmen im Rahmen der Bekämpfung des neuartigen Coronavirus (Kovid-19) um 16-17 Prozent gesunken war, begann mit dem Normalisierungsprozess wieder zu steigen.

Die Stromnachfrage, die als einer der größten Indikatoren für das Wirtschaftswachstum gilt, signalisierte den Normalisierungsprozess, indem sie am 17. Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent zunahm, im Gegensatz zu den Rückgängen in den Vormonaten , mit der Aufhebung verschiedener Beschränkungen im Rahmen der Bekämpfung der Covid-19-Epidemie.

Der türkische Chefökonom von Garanti BBVA, Alvaro Ortiz, sagte gegenüber der Anadolu Agency (AA), dass die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Covid-19 im April und Mai große Auswirkungen auf den Stromverbrauch hatten.

Ortiz erinnerte daran, dass der Stromverbrauch im April auf Jahresbasis um 16 Prozent zurückgegangen sei, und sagte: „Diese Rate ist im Mai um 17 Prozent gesunken zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Daten im April und Mai waren sehr schlecht, aber die Veränderung im Juni war sehr schlecht. Es hat angefangen und die Erholung ist wirklich schnell.“ er sagte.

– „Schnelle Erholung der Wirtschaft“

Ortiz sagte, dass sie davon ausgehen, dass der Haushaltsverbrauch in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 um 0,7 Prozent steigen wird, und setzte seine Rede wie folgt fort:

„Die Türkei verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres ein jährliches Wirtschaftswachstum von 4,5 Prozent. Diese Rate stellt eine wichtige Grundlage für das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal dar. Da viele Länder negative Wachstumszahlen bekannt gegeben haben, können wir sagen, dass dieses Ergebnis beispiellos ist. Im zweiten Quartal des Jahres, Kovid-19, erwarten wir, dass die Wirtschaft aufgrund der Wirtschaftswachstumsrate auf Jahresbasis um 5 bis 8 Prozent schrumpfen wird.Wenn wir diese Raten als annualisierte vierteljährliche Veränderungen betrachten, entspricht dies einem 30- 40 Prozent Schrumpfung, aber da wir davon ausgehen, dass sich die türkische Wirtschaft im dritten und vierten Quartal schnell erholen wird, wird das Wirtschaftswachstum 2020 zwischen +2 und -2 Prozent auf Null fallen. Wir erwarten, dass es an einem nahen Punkt sein wird. Es besteht die Gefahr einer Epidemie und die Behörden müssen wachsam sein, um sicherzustellen, dass das Virus nicht außer Kontrolle gerät.“

– „Mit steigendem Verbrauch wächst der Anteil der thermischen Kraftwerke an der Produktion“

Das Investment- und Beratungsunternehmen APLUS Energy Partner Volkan Yiğit stellte fest, dass mit dem Rückgang des Verbrauchs im April und Mai ein deutlicher Rückgang der Produktion, insbesondere aus thermischen Quellen, zu verzeichnen war.

Yiğit stellte fest, dass der Anteil von Erdgaskraftwerken an der Stromerzeugung in diesem Zeitraum auf den niedrigsten Stand der Geschichte gesunken sei, und sagte: „Wir haben beobachtet, dass der Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung an der Gesamtproduktion aufgrund der geringen Nachfrage und der thermischen Stromerzeugung ein Rekordniveau erreicht hat .“ genannt.

Yiğit wies darauf hin, dass die Stromnachfrage insbesondere in der Woche vom 15. bis 20. Juni mit dem Normalisierungsprozess erheblich gestiegen sei, und teilte die folgenden Informationen mit:

„Während die Produktion von Kraftwerken für erneuerbare Energien in diesem Zeitraum parallel verlief, sehen wir, dass importierte Kohlekraftwerke, die ihre Wartungsperioden abgeschlossen haben, ihr durchschnittliches Produktionsniveau von 6.500 Megawatt pro Stunde in der ersten Woche dieses Monats auf 8.000 Megawatt gesteigert haben. Auch heimische Kohlekraftwerke produzieren mit der Wirkung von Kraftwerken mit befristeten Arbeitsgenehmigungen.“ Die durchschnittliche Stundenproduktion ist von 4.300 Megawatt auf 5.200 Megawatt gestiegen in der dritten Woche des Monats auf durchschnittlich 5.300 Megawatt gesteigert.“

Yiğit betonte, dass der Tourismus im Hinblick auf die Stromnachfrage im Rest des Jahres wichtig ist, und sagte: „Derzeit gehen unsere Basisszenarioschätzungen davon aus, dass unser Stromverbrauch in diesem Jahr zwischen 296 und 297 Milliarden Kilowattstunden liegen wird Rückgang von 2 Prozent auf 2,5 Prozent im Vergleich zu 2019, aber es ist notwendig, weiterhin mit jeder stattfindenden Periode Aktualisierungen vorzunehmen und die Entwicklungen sehr gut zu verfolgen.“ eine Vorhersage gemacht.

– „Die Problemerfassungsrate war nicht so hoch wie erwartet“

Der Präsident der Energy Trade Association, Burak Kuyan, stellte fest, dass der Verbrauch den Stromhandel direkt beeinflusst, und sagte: „Wir waren aufgrund des Nachfragerückgangs zu Beginn der Epidemie mit einem negativen Schock beim Handelsvolumen konfrontiert. Das Handelsvolumen war bis Mitte Mai weiterhin gering. als die Intensität der Epidemie und die Unsicherheit anhielten. Normalisierung ab Anfang Juni. Mit der Bekanntgabe des Prozesskalenders und der Erwartung einer Erholung der Nachfrage begannen wir wieder eine Aufwärtsbewegung des Handelsvolumens zu sehen.“ hat seine Einschätzung abgegeben.

Kuyan betonte, dass der wichtigste Faktor für die Zukunft der Stromnachfrage die Mobilisierung des Wirtschaftslebens sei.

Auf der anderen Seite sagte Kuyan, eines der wichtigsten Themen, die seit Beginn des Epidemieprozesses betont wurden:

„Bereits an dem Punkt, der in den letzten Jahren erreicht wurde, ist das größte Problem der Branche als Finanzierungsproblem in den Vordergrund gerückt. Daher eines der wichtigsten Risiken in Bezug auf die Kontinuität der Stromversorgung und des Handelssektors Dieser Prozess könnte ein großflächiges Inkassoproblem darstellen.“ Es wurden auch einige Vorkehrungen getroffen. Wir sehen jedoch, dass kein größeres Problem aufgetreten ist, das die Branche erschüttern würde. Es gibt definitiv Unterschiede in den Inkassoquoten nach Unternehmen Als Ergebnis der Interviews mit Marktteilnehmern können wir sagen, dass die Problemsammelquoten in der schwierigsten Zeit im Durchschnitt die 10-Prozent-Bandbreite nicht überschreiten.Das Hauptproblem in dieser Hinsicht ist insbesondere bei Zahlungen einiger öffentlicher Einrichtungen zu beobachten , insbesondere die kommunalen Tochterunternehmen. Diesbezüglich wird insbesondere von der Energiemarktregulierungsbehörde an dauerhaften und methodischen Lösungen gearbeitet, die über die zyklischen Lösungen hinausgehen können. Wir erhalten Informationen darüber.“

AA

Comments are disabled.