Die Tatsache, dass die großen Zentralbanken Europas und Asiens die Häufigkeit von Dollarangeboten an die Banken ab dem nächsten Monat reduzieren werden, zeigt, dass die durch die Pandemie verursachte Spannung auf dem Markt nachgelassen hat.
Die Europäische Zentralbank (EZB), die Bank of England (BoE), die Bank of Japan (BoJ) und die Schweizerische Zentralbank (SNB) gaben bekannt, dass sie die Häufigkeit der siebentägigen Dollaroperationen von täglich auf drei pro Woche von 1 Juli. Es wurde erklärt, dass die Operationen mit einer Laufzeit von 84 Tagen weiterhin wöchentlich durchgeführt werden.
Die an 2008 erinnernde Aussicht, dass sich der wirtschaftliche Schaden in eine Finanzkrise verwandeln würde, ermöglichte es den Notenbanken, gemeinsam mit der Fed ihre Bemühungen um eine billige Finanzierung in Dollar zu beschleunigen, die die tragende Säule des internationalen Handels ist.
Mit den starken Liquiditätsspritzen, die seitdem zu beobachten sind, hat sich die Dollarspannung auf dem Markt entspannt, wodurch das Angebot der Zentralbanken weniger wichtig wird. Seit Mitte Mai liegen die Sieben-Tage-Dollar-Operationen von EZB und SNB nahezu bei null.