Aktien und US-Aktien-Futures räumen im Handel am Montag Bedenken über zunehmende Coronavirus-Fälle in vielen Ländern von Australien bis in die USA aus. Die geringen Handelsvolumina deuten jedoch darauf hin, dass kein starkes Vertrauen in den Markt besteht. Der Goldpreis stieg.
Die S&P 500-Index-Futures erholten sich während der asiatischen Sitzung und kehrten einen Verlust von 1 Prozent um. Viele Indizes im asiatisch-pazifischen Raum stiegen. Hongkong brach nach Chinas jüngstem Schritt zum nationalen Sicherheitsgesetz ein. US-Staatsanleihen und der Dollar wurden kaum verändert. Rohöl, das in New York gehandelt wird, ist 40 Dollar pro Barrel wert. unterschaute.
Australische Aktien und der Dollar erholten sich im frühen Handel von ihren Verlusten, nachdem die Beschränkungen im bevölkerungsreichen Bundesstaat Victoria aufgrund neuer Fälle verschärft wurden. In den USA wurde in Kalifornien eine Rekordzahl neuer Fälle gemeldet, und die Infektionen in Florida stiegen über den Wochendurchschnitt. Doch die Epidemie in Peking scheint verschwunden zu sein.
Die Märkte bleiben anfällig, da die Regierungen die Coronavirus-Maßnahmen und Reisebeschränkungen schrittweise aufheben, um zu versuchen, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen und das Wachstum voranzutreiben. China hat am Wochenende Einzelheiten zu seinem Gesetzesvorschlag zur nationalen Sicherheit bekannt gegeben. Dementsprechend wird China in der Lage sein, Bürger Hongkongs wegen weit gefasster Verbrechen direkt strafrechtlich zu verfolgen.
AMP Capital Investors Ltd. „Aktien befinden sich technisch immer noch im überkauften Bereich und sind anfällig für eine mögliche Korrektur oder Konsolidierung. Wir sehen dies jedoch als Unterbrechung des Aufwärtstrends. Die Angst vor der zweiten Welle hält an“, sagte der globale Anlagestratege Shane Oliver. genannt.
Aktien
Die S&P 500-Index-Futures stiegen um 0,7 Prozent um 13:31 Uhr Tokio-Zeit. Der Index fiel am Freitag um 0,6 Prozent.
Der japanische Topix-Index stieg um 0,2 Prozent.
Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 0,3 Prozent.
In Südkorea wurde der Kospi-Index kaum verändert.
Der australische S&P/ASX 200 Index stieg um 0,4 Prozent.
Der Shanghai Composite Index stieg um 0,3 Prozent.
Euro Stoxx 50-Futures fielen um 0,7 Prozent.
Fremdwährung
Der Yen war bei 106,90 gegenüber dem Dollar kaum verändert.
Der Offshore-Yuan war flach bei 7,0702.
Der australische Dollar stieg um 0,6 Prozent auf 68,73 US-Cent.
Die Euro/Dollar-Parität wurde bei 1,1195 gehandelt.
Fesseln
Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen blieb bei 0,69 Prozent.
Die australische 10-Jahres-Rendite lag unverändert bei 0,86 Prozent.
Ware
WTI-Öl blieb unverändert bei 39,83 $ pro Barrel.
Gold stieg um 0,4 Prozent auf 1.751 $ je Unze.