Die Aktien erholten sich wöchentlich, nachdem die Befürchtungen einer zweiten Infektionswelle die Anleger erschreckt hatten. Der Dollar behielt die meisten seiner Gewinne während der Phase der geringen Risikobereitschaft.

US- und europäische Futures fielen am Freitag, bevor einige Optionen an der Wall Street auslaufen. In Asien zeigten Benchmark-Aktienindizes eine gemischte Performance. Die Lautstärke war vielerorts gering. US-Treasuries änderten sich kaum, Rohöl stieg. WTI-Öl überstieg 39 $ pro Barrel.

Anleger gehen davon aus, dass die wirtschaftliche Erholung trotz Konjunkturmaßnahmen entgleisen könnte, da das Virus mancherorts wiederkehrt. Die Zahl der Neuerkrankungen in Florida übertraf den Durchschnitt der letzten Woche, und die Zunahme der Krankenhauseinweisungen in Texas brach erneut einen Rekord.

Die Spannungen zwischen China und den USA kochen weiter. US-Präsident Donald Trump hat gesagt, die USA könnten sich vollständig von China trennen.

BlackRock Inc. „Zu diesem Zeitpunkt kann niemand, Analysten, Unternehmen, Strategen, Portfoliomanager, richtige Gewinnprognosen für 2020, 2021 abgeben. Wir erleben viele Fehlbewertungen in Bezug auf die Wirtschaft und das Konsumverhalten, und es ist sehr schwierig, Vorhersagen zu treffen.“ genannt.

Aktien

Die Futures auf den S&P 500-Index stiegen um 13:40 Uhr in Tokio um 0,2 Prozent. Der Index stieg am Donnerstag um 0,1 Prozent.
Die Futures auf den Euro Stoxx 50 wurden kaum verändert.
Der Topix Index in Japan blieb unverändert.
In Hongkong wurde der Hang-Seng-Index kaum verändert.
Der Shanghai Composite Index stieg um 0,4 Prozent.
Der südkoreanische Kospi-Index blieb stabil.
Der australische S&P/ASX 200 Index stieg um 0,4 Prozent.

Fremdwährung

Der Yen blieb gegenüber dem Dollar bei 106,84.
Offshore-Yuan fanden Käufer bei 7,0778.
Die Euro/Dollar-Parität änderte sich bei 1,1216 nicht wesentlich.

Fesseln

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen in den Vereinigten Staaten fiel auf 0,70 Prozent.
In Australien sank der 10-Jahres-Zinssatz um 2 Basispunkte auf 0,86 Prozent.

Ware

WTI-Öl stieg um 1 Prozent auf 39,22 $ pro Barrel.
Gold stieg um 0,2 Prozent auf 1.727 $ je Unze.

Comments are disabled.