Asiatische Aktien brachen im Mittwochshandel zusammen mit europäischen und US-amerikanischen Aktien-Futures ein, da die Anleger angesichts einer Zunahme von Coronavirus-Fällen ermutigende Anzeichen von Stimulierungsmaßnahmen erwogen.
Während der Dollar seine anfänglichen Gewinne zurückgab, stiegen die US-Treasuries leicht. Japanische Aktien fielen. Die Indikatorindizes in Südkorea, Hongkong und China blieben unverändert. Der Won verlor an Wert, als die Spannungen mit Nordkorea eskalierten. Rohöl hat einen Teil seiner jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Die S&P 500-Index-Futures änderten sich kaum, nachdem der Index am Dienstag nach den US-Einzelhandelsumsatzdaten für Mai eine Rallye verzeichnete.
Investoren haben kürzlich Unterstützung gefunden, da die Trump-Administration fast 1 Billion US-Dollar an Infrastrukturvorschlägen zur Unterstützung der größten Volkswirtschaft der Welt vorbereitet. Darüber hinaus waren auch die einzelnen Käufe von Unternehmensanleihen durch die Fed einflussreich.
Fed-Chef Jerome Powell sagte am Dienstag, die US-Wirtschaft habe noch einen langen Weg vor sich, bevor sie den schweren Schaden der Pandemie umkehren könne.
Die Befürchtungen einer zweiten Welle und geopolitische Bedenken zwingen die Welt zur Vorsicht. Peking hat aus Angst vor Neuinfektionen Schulen geschlossen. Es kam zu einem Grenzkonflikt zwischen chinesischen und indischen Soldaten.
Sandi Bragar, Geschäftsführerin von Aspiriant LLC, sagte in einem Interview mit Bloomberg TV: „Es herrscht große Unsicherheit und der Markt scheint sehr übereilt gehandelt zu haben. Das beunruhigt uns. Wir befinden uns in der Anfangsphase und sind besorgt dass die Erholung lang und langsam sein wird. Deshalb sind wir vorsichtig mit den Portfolios unserer Kunden.“ genannt.
Veranstaltungen folgen:
– Fed-Vorsitzender Powell am zweiten Tag seiner Rede vor dem Kongress im Repräsentantenhaus.
– Die New Yorker Börse nimmt am Mittwoch eine begrenzte Anzahl von Market Makern in den Handelsraum.
– Die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of England (BoE) und der Bank of Switzerland (ANB) werden am Donnerstag bekannt gegeben.
Aktien
Die S&P 500-Index-Futures fielen um 13:22 Uhr in Tokio um 0,1 Prozent. Der Index stieg am Dienstag um 1,9 Prozent.
In Japan fiel der Topix-Index um 0,3 Prozent.
In Hongkong wurde der Hang-Seng-Index kaum verändert.
In Südkorea wurde der Kospi-Index kaum verändert.
Der Shanghai Composite Index fiel um 0,1 Prozent.
Der australische S&P/ASX 200 Index stieg um 0,5 Prozent.
Euro Stoxx 50-Futures fielen um 0,1 Prozent.
Fremdwährung
Der Yen blieb stabil bei 107,23 gegenüber dem Dollar.
Der Offshore-Yuan wurde bei 7,0841 kaum verändert.
Die Euro/Dollar-Parität blieb unverändert bei 1,1269.
Fesseln
Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen in den USA ging um 2 Basispunkte auf 0,73 % zurück.
Die australische 10-Jahres-Rendite fiel um 1 PP auf 0,90 %.
Ware
WTI-Öl fiel um 2,5 % auf 37,44 $ pro Barrel.
Gold änderte sich kaum bei 1.727,06 $ je Unze.