Im Wirtschafts- und Finanzanalysebericht von ING vom Donnerstag wurde festgestellt, dass internationale Investoren nach der Vereinbarung zwischen der in Brüssel ansässigen Euroclear Bank und dem Finanzministerium bald einen besseren Zugang zum türkischen Anleihemarkt haben könnten.

In dem Bericht wurde betont, dass diese Entwicklung ein wichtiger Schritt nach Jahren der Besorgnis war, dass sich die Türkei von den internationalen Märkten entfernt.

Es wurde festgestellt, dass nach achtjährigen Verhandlungen eine Einigung zwischen der Euroclear Bank und dem International Central Securities Depository (ICSD) und dem Ministerium für Finanzen und Finanzen erzielt und die Euroclear-Verbindung gestartet wurde, die internationalen Investoren Zugang zum Inland verschafft Rentenmärkte.

In dem Bericht wurde festgestellt, dass ausländische Investoren auf sicherere und standardisiertere Weise auf den lokalen Markt zugreifen können, und es wurde betont, dass das Finanzministerium auf diese Weise Zugang zu größeren Liquiditätspools hätte. Es wurde hinzugefügt, dass angesichts anderer ähnlicher Umstände ein Potenzial für eine Verringerung der Gesamtvolatilität der Fremdkapitalkosten besteht.

„Am wichtigsten ist, dass nach Jahren der Befürchtungen, dass die Türkei von den internationalen Märkten abgeschnitten werden könnte, dieser Deal ein Wendepunkt sein und das Gegenteil bewirken könnte.“ es sagte.

Was wird es der Türkei bieten?

Frühe Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass die Vereinbarung mit Euroclear ausländische Portfolioströme erhöhen kann, heißt es in dem Bericht.

Beispielsweise wurde Russland, das im Oktober 2012 eine Einigung erzielte, im Februar 2013 vollständig „Euroclearable“-fähig. Mit starken Zuflüssen seit Ende 2012 hat sich der Anteil ausländischer Investoren mehr als verdoppelt. Es wurde festgestellt, dass diese Situation auch für Chile, Polen und einige andere Länder gilt.

Im ING-Bericht wurde darauf hingewiesen, dass angesichts des im Vergleich zu anderen Schwellenländern hohen externen Finanzierungsbedarfs, des Rückgangs der Reserven und der Risikoerwartung aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen keine schnellen und direkten Auswirkungen des Abkommens zu erwarten sind .

In dem Bericht hieß es auch, dass die Türkei von der unterstützenden Wirkung des Abkommens auf die Kreditkosten profitieren könnte. Es wurde festgestellt, dass eine vielfältigere und stabilere Investorenbasis nach der Euroclear-Vereinbarung die Volatilität der Kreditkosten und die Anfälligkeit für Volatilität der Kapitalströme verringern wird.

In dem Bericht wurde festgestellt, dass das Abkommen als dritten Vorteil zum internationalen Profil der Türkei beitragen wird.

Comments are disabled.