Es wurde festgestellt, dass Telia, das einen Anteil von 47,09 Prozent an der Turkcell Holding A.Ş. hält, die 51 Prozent der Anteile von Turkcell hält, in Gesprächen ist, um seinen Anteil an den Turkey Wealth Fund (TVF) zu verkaufen.

Unter Berufung auf Quellen berichtete Bloomberg am Dienstag, dass das schwedische Unternehmen, dem indirekt 24 Prozent der Anteile von Turkcell gehören, Gespräche mit TVF führt, um seinen Anteil ganz oder teilweise zu verkaufen.

„TCELL stellt keine Grundlage für den Aktienkurs dar“

In dem Memo von Garanti Securities heißt es, dass die 530 Millionen US-Dollar – die später von Telia angedeutet wurden – im Zusammenhang mit dem Verkauf in den Verhandlungen 1,003 US-Dollar pro Aktie für an der Börse gehandelte TCELL-Aktien bedeuten, und diese Zahl ist um 5,35 Prozent abgezinst im Vergleich zum Dienstag Schließen.

In der Mitteilung wurde darauf hingewiesen, dass dieser Preis keine Grundlage für den TCELL-Preis darstellen würde, da er indirekt Turkcell-Aktien darstellt und Turkcell Holding der Hauptaktionär ist, sowie sich laut früheren Aussagen auf Skandinavien konzentrieren und die Türkei verlassen möchte.

Es ist nicht negativ, die Partnerschaftsstruktur des Unternehmens zu ändern, das seine Aktivitäten fortsetzen und sein Einkommen und seine Rentabilität in einer Zeit steigern kann, in der die Probleme zwischen den Partnern zunehmen, auch wenn die Hauptversammlung nicht abgehalten werden kann und ein Vorstandsmitglied Direktoren können nicht ernannt werden; und die Beseitigung der Probleme zwischen den Gesellschaftern könnte den Weg für die Dividendenerhöhung ebnen. Die Institution begrüßte die Übernahme des besagten Anteils durch TVF.

„Möglichkeit zur positiven Reaktionsgewinnrealisierung“

TEB Investment hingegen bewertete die besagte Änderung der Beteiligungsstruktur mittelfristig als negative Entwicklung.

In dem Memo von TEB Investment heißt es: „Wir betrachten den Rückzug der Turkcell-Beteiligung als langfristiger ausländischer Investor wie Telia, der mit dem Ziel hoher Bardividendeneinnahmen in Turkcell investiert hat, als mittelfristige Perspektive. Wir denken, dass die positive Reaktion auf die erste Stufe schafft eine Möglichkeit zur Gewinnrealisierung.“ Begutachtung erfolgte.

„Positiv in Bezug auf die Lösung von Problemen zwischen Partnern“

Gedik Investment Investment Consultancy Manager Üzeyir Doğan, der am Investment Club-Programm von Bloomberg HT teilgenommen hat, erklärte in seiner Einschätzung, dass die Änderung der Partnerschaftsstruktur im Hinblick auf die Lösung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Partnern als positiv angesehen werden kann. „Ich denke, es kann aus administrativer Sicht positiv sein.“ Doğan sagte, dass die besagte Entwicklung auch auf Investorenseite positiv sein könnte.

Derzeit sind 51 % der Aktien von Turkcell im Besitz von Turkcell Holding A.Ş., 0,05 % davon sind im Besitz von Çukurova Holding. Der öffentliche Anteil liegt bei 48,95 Prozent.

Comments are disabled.