Der Indexwert des türkischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf gemäß dem Wert der Kaufkraftparität (KKP) wurde für das letzte Jahr auf 61 festgelegt.

Das Türkische Statistische Institut gab die vorläufigen Daten zur „Kaufkraftparität“ für 2019 bekannt.

Laut dem vom Statistikamt der Europäischen Union bekannt gegebenen PPP betrug der Pro-Kopf-BIP-Indexwert für 27 Länder der Europäischen Union (EU) durchschnittlich 100 Einheiten, für die Türkei 61 Einheiten und 39 Prozent des EU-Durchschnitts. unterlinks.

Zum Vergleich: 27 EU-Mitgliedstaaten, 3 Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) (Schweiz, Island und Norwegen), 5 Kandidatenländer (Türkei, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und Albanien), 1 potenzielles Kandidatenland (Bosnien-Herzegowina) und das Vereinigte Königreich berücksichtigt.

Unter den 37 betrachteten Ländern war Luxemburg mit 261 das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP-Index gemäß PPP und Albanien mit 31 das niedrigste Land. Beim BIP-Pro-Kopf-Index lag Luxemburg 161 Prozent über dem EU-Durchschnitt, während Albanien 69 Prozent unter dem Durchschnitt lag.

– Der tatsächliche individuelle Konsum in der Türkei lag bei 68

Während der tatsächliche individuelle Verbrauch pro Kopf in 27 EU-Ländern bei 100 lag, lag er in der Türkei bei 68 und blieb 32 Prozent unter dem EU-Durchschnitt. Unter den 37 Ländern, die in die Vergleiche einbezogen wurden, war Luxemburg mit 135 das Land mit dem höchsten tatsächlichen individuellen Pro-Kopf-Verbrauch, und Albanien mit 40 das niedrigste.

Der Preisniveauindex der Türkei für den tatsächlichen Individualverbrauch lag nach den vorläufigen Ergebnissen für 2019 bei 40. Dieser Wert zeigt, dass derselbe Waren- und Dienstleistungskorb, der in EU-Ländern für 100 Euro gekauft wurde, in der Türkei für 40 Euro in Türkischen Lira gekauft werden kann.

Die Pro-Kopf-BIP-Werte der Länder im Jahr 2019 laut PPP lauten wie folgt:

Länder BIP
Luxemburg 261
Irland 191
Schweiz 153
Norwegen 144
Island 130
Dänemark 129
Holland 128
Österreich 127
Deutschland 121
Schweden 120
Belgien 117
Finnland 111
Frankreich 106
Eurozone 19 106
Großbritannien 105
Malta 99
Italien 95
Tschechien 92
Spanien 91
Südzypern 89
Slowenien 88
Estland 84
Litauen 82
Portugal 79
Slowakei 74
Ungarn 73
Polen 73
Rumänien 69
Lettland 69
Griechenland 68
Kroatien 65
Truthahn 61
Bulgarien 53
Montenegro 50
Serbien 41
Nordmazedonien 38
Bosnien und Herzegowina 32
Albanien 31

WAS IST KAUFKRAFTPARITÄT?

Die Kaufkraftparität (KKP) ist ein Wechselkurs, der die Kaufkraft verschiedener Währungen ausgleicht, indem die Unterschiede im Preisniveau in verschiedenen Ländern eines definierten Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen eliminiert werden. So lassen sich Preisniveauunterschiede zwischen Ländern eliminieren und echte Preis- und Mengenvergleiche international anstellen.

AA

Comments are disabled.