Der Gesetzentwurf zur Änderung einiger Gesetze und das Gesetzesdekret Nr. 399, das von Abgeordneten der AK-Partei unterzeichnet wurde, wurde in der Generalversammlung der Großen Nationalversammlung der Türkei angenommen und wurde Gesetz.
Es wird angestrebt, dass Vakıf Gayrimenkul Yatırım Ortaklığı Anonim Şirketi auch von der Befreiung profitiert, die das Gesetz anderen öffentlichen Banken, ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen gewährt. Immobilien-Investmentfonds der Türkiye Vakıflar Bankası, die gemäß dem Kapitalmarktgesetz tätig sind, unterliegen nicht dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen.
Das Gesetz, das darauf abzielt, die Beschwerden der Bürger zu lindern, die durch die 4 Erdbeben in diesem Jahr in Manisa, Elazig, Malatya, Diyarbakir, Adıyaman, Tunceli und Van sowie in den Bezirken Karlıova, Yedisu und Adaklı von Bingöl geschädigt wurden, und des Çat-Distrikts Erzurum, ist das Gesetz, das vom Ministerium für Umwelt und Urbanisierung bei diesen Erdbeben verabschiedet wurde und das Unterstützung für anspruchsberechtigte Katastrophenopfer aus zerstörten, schwer oder mittelschwer beschädigten Häusern, Scheunen und Arbeitsplätzen vorsieht, die von den Ausschüssen bestimmt werden.
Mit der Ergänzung des „Gesetzes zur sozialversicherungsrechtlichen Bewertung des Auslandsaufenthaltes türkischer Staatsangehöriger“ wird die kurzfristige Erwerbstätigkeit von Auslandsbürgern, die in den Geltungsbereich der Versicherungspflicht fällt, aber von der Versicherungsprämie befreit ist nicht als Pflichtarbeit angesehen werden und nicht renten- oder rentenfrei sein können und Unterbrechungen aufgrund dieser Arbeiten verhindert werden.
In diesem Zusammenhang können arbeitende Bürger monatlich bezahlt werden, und die monatlichen Zahlungen werden ohne Kürzung ihrer Gehälter fortgesetzt. Kurzarbeitsplätze werden durch Verordnung bestimmt.
Die im Haushaltsgesetz der Zentralregierung für das Jahr 2020 festgelegte Obergrenze für weiterverliehene inländische Sonderemissionsschuldverschreibungen der Regierung, die ausgegeben werden können, um den zusätzlichen Finanzierungsbedarf öffentlicher Institutionen und Organisationen sowie staatseigener Banken zu decken, die während des Jahres auftreten können Haushaltsjahr aufgrund der Covid-19-Epidemie, wird im jeweiligen Gesetz für 2020 festgelegt. Sie kann auf bis zu 5 Prozent der ursprünglichen Mittel erhöht werden.
Dem „Gesetz über die Erneuerung, den Schutz und die Nutzung abgenutzter historischer und kultureller Immobilien“ wird ein vorläufiger Artikel hinzugefügt. Bei Klagen gegen die Verwaltung aufgrund einer Aufhebungsentscheidung, bei Klagen vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit mit dem Antrag auf Annullierung von Transaktionen über die Enteignung von Immobilien, die auf den Namen der Verwaltung eingetragen sind, bei Enteignungsentscheidungen, die vor dem Datum des Inkrafttretens ergangen sind des Artikels; Nach der Entscheidung, das Grundstück im Namen der Verwaltung anzumelden, wird der von der Verwaltung gezahlte Enteignungspreis vom Kläger in der Gerichtskasse hinterlegt.
Die Vertragsgestaltung zwischen Banken und Kunden über die Tätigkeit der Banken, die im Bankengesetz enthalten sind, wird geregelt.
Es ist vorgesehen, dass Verträge schriftlich oder über Fernkommunikationsmittel geschlossen werden können, sei es aus der Ferne oder nicht, durch andere Methoden, die der Vorstand bestimmt, um die Schriftform zu ersetzen, und die über ein Informations- oder elektronisches Kommunikationsgerät ausgeführt werden und die ermöglicht die Überprüfung der Identität des Kunden.
Diese Regelung gilt auch für Verträge zwischen Finanzierungsleasing-, Factoring- und Finanzierungsunternehmen und ihren Kunden.
Diese Regelung wird auch der Bestimmung „Vertragsbedingungen“ im Debitkarten- und Kreditkartengesetz hinzugefügt.
So ist es beim erstmaligen Aufbau einer Vertragsbeziehung zwischen Banken und Kunden möglich, andere zeitgemäße Methoden anzuwenden, ohne dass die Banken potenziellen Kunden gegenüberstehen, ohne dass physische Dokumente und nasse Unterschriften verwendet werden.
Unbeschadet der Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes werden die Mindestanforderungen, die in den zwischen Banken und ihren einzelnen Kunden abzuschließenden Verträgen enthalten sein sollten, und die Transaktionen, auf die die Standardverträge angewendet werden, durch festgelegt die Vereinigungen von Organisationen, mit Zustimmung des Vorstandes.
Abonnementverträge können auch elektronisch gekündigt werden.
Das Gesetz regelt auch das Gesetz über elektronische Kommunikation.
Dementsprechend haben die Verbraucher das Recht, einen Vertrag mit dem Betreiber abzuschließen, der diesen Dienst bereitstellt, während sie den elektronischen Kommunikationsdienst abonnieren. Der Vertrag kommt schriftlich oder elektronisch zustande. Bei den im elektronischen Umfeld abzuschließenden Verträgen werden die von der Institution festgelegten Methoden so verwendet, dass die Identität des Antragstellers überprüft werden kann, und die diesbezüglichen Verfahren und Grundsätze werden von der Institution festgelegt.
Bei der Kündigung von Abonnementverträgen entfällt die Bedingung der schriftlichen Mitteilung des Abonnentenwunsches. Der Abonnent kann seinen Antrag auch elektronisch übermitteln.
Verordnung im tschechischen Recht
Mit der im Scheckgesetz vorgenommenen Änderung muss die wegen eines uneinbringlichen Schecks verurteilte Person ein Zehntel des unbezahlten Teils des Scheckwerts spätestens innerhalb eines Jahres ab dem Datum der Freigabe an den Gläubiger zahlen.
Wenn die Person den Restbetrag in 15 gleichen Raten im Abstand von zwei Monaten nach Ablauf der 1-Jahres-Frist zahlt, entscheidet das Gericht, die strafrechtliche Verurteilung mit allen Folgen aufzuheben. Wenn ein Zehntel des unbezahlten Teils des Schecks nicht spätestens 1 Jahr nach dem Datum der Aussetzung der Vollstreckung bezahlt wird, entscheidet das Gericht, die Vollstreckung des Urteils auf Antrag des Gläubigers fortzusetzen.
Gemäß der Verordnung im Gesetz über Finanzierungsleasing, Factoring und Finanzierungsgesellschaften wird der Vertrag zwischen Finanzierungsleasing-, Factoring- und Finanzierungsgesellschaften und ihren Kunden durch die Verwendung von schriftlichen oder Fernkommunikationsmitteln geschlossen, sei es aus der Ferne oder nicht, wo der Vorstand feststellt, dass sie die Schriftform ersetzen kann und es sich um ein Informatik- oder Finanzunternehmen handelt, wird so gestaltet, dass sie über ein elektronisches Kommunikationsmittel durchgeführt und durch Verfahren hergestellt wird, die die Authentifizierung des Kunden ermöglichen. Die Verfahren und Grundsätze hierzu werden vom Vorstand festgelegt.