Laut dem Bericht „China Green Bond Market: 2019“, der in Zusammenarbeit mit der Climate Bonds Initiative, dem China Central Deposit and Exchange Research Center und mit Unterstützung von HSBC erstellt wurde, stieg die Menge der im vergangenen Jahr weltweit in Umlauf gebrachten Green Bonds um 52 % gegenüber dem Vorjahr und erreichte 259 Milliarden Dollar.
Während China seine Führung in diesem Bereich mit Green Bonds im Wert von 55,8 Milliarden US-Dollar behauptete, die Investoren angeboten wurden, stieg die Menge der von China verarbeiteten Green Bonds im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent. 37 Prozent der grünen Anleihen in China wurden für kohlenstoffarme Transporte verwendet, während 28 Prozent für Energie- und 18 Prozent für Wasserprojekte verwendet wurden.
Auf China folgten die USA mit grünen Anleihen im Wert von etwa 51 Milliarden Dollar und Frankreich mit grünen Anleihen im Wert von 30 Milliarden Dollar. Deutschland hat grüne Anleihen im Wert von etwa 19 Milliarden US-Dollar in Umlauf gebracht, in den Niederlanden waren es 14 Milliarden US-Dollar.
In seiner Einschätzung des Berichts stellte Sean Kidney, Chief Executive der Climate Bonds Initiative, fest, dass China das Potenzial hat, in den 2020er Jahren eine führende Rolle bei der grünen Finanzierung zu spielen, und sagte: „Die Zunahme von Anleihen, die außerhalb des Landes ausgegeben werden, die Der Prozess der Harmonisierung des chinesischen Binnenmarktes mit den internationalen Märkten macht ihn für Investoren attraktiv. benutzte den Satz.
Mit Green Bonds werden Projekte finanziert, die einen Beitrag für Umwelt und Klima leisten. Im Jahr 2007 hat die Europäische Investitionsbank weltweit zum ersten Mal Green Bonds emittiert, und dieses Finanzinstrument wurde erstmals eingesetzt.