Laut der Erklärung von TÜBİTAK, der Komponente „Industrial Leadership and Competitiveness“ des Programms „Horizont 2020“. unterUnter den Anträgen im Bereich „Nanotechnologie, fortgeschrittene Materialien, Biotechnologie, fortschrittliche Fertigungs- und Verarbeitungstechnologien“ wurden 8 verschiedene Projekte, an denen 11 türkische Organisationen beteiligt waren, von der EU-Kommission unterstützt.

Die EU-Kommission wird 11 türkische Organisationen, die Projekte im Bereich „Nanotechnologie, fortschrittliche Materialien, Biotechnologie, fortgeschrittene Fertigungs- und Verarbeitungstechnologien“ produzieren, mit 4,4 Millionen Euro unterstützen.

Waste2Fresh, eines der von der Konya Technical University als Koordinator unterstützten Projekte, zielt darauf ab, ein intelligentes innovatives System für das Abwasserrecycling und geschlossene Kreisläufe in industriellen Prozessen der Textilproduktion zu entwickeln.

An dem Projekt sind insgesamt 17 Partner aus 11 verschiedenen Ländern beteiligt, zu denen auch Erak Giyim Sanayi und das Uludağ Environmental Technologies R&D Center gehören.

– Ziel ist es, das Bewusstsein für Ressourceneffizienz zu schärfen

Das „CORALIS-Projekt“, in dem TÜPRAŞ und der Istanbuler Verband der Exporteure chemischer und chemischer Produkte (İKMİB) Partner sind, wurde als Demonstrationsprojekt konzipiert, um echte Erfahrungen bei der Verbreitung industrieller Symbioselösungen zu sammeln und die Hindernisse zu überwinden, denen Initiativen in diesem Bereich gegenüberstehen. Das Projekt, das von Spanien koordiniert wird, umfasst insgesamt 29 Partner aus 7 verschiedenen Ländern.

Das „AquaSPICE-Projekt“, in dem TÜPRAŞ Partner ist, zielt darauf ab, die zyklische Wassernutzung in der europäischen Prozessindustrie zu realisieren, das Bewusstsein für Ressourceneffizienz zu schärfen und kompakte Lösungen für industrielle Anwendungen anzubieten. Das von Deutschland koordinierte Projekt hat insgesamt 28 Partner aus 12 verschiedenen Ländern.

Das „ACHIEF-Projekt“, das auf die Entwicklung innovativer Hochleistungslegierungen und -beschichtungen für hocheffiziente intensive Energieprozesse abzielt und Partner von TÜPRAŞ ist, wird von Frankreich koordiniert, und es gibt insgesamt 11 Partner aus 7 verschiedenen Ländern.

– Neue und kostengünstige Skins werden entwickelt

Das „FORGE-Projekt“, an dem ÇİMSA und ASAŞ Aluminium gemeinsam teilnehmen, zielt darauf ab, neue und kostengünstige Beschichtungen für Hochenergieprozessanwendungen zu entwickeln. An dem Projekt, das von Italien koordiniert wird, sind 13 Partner aus 8 verschiedenen Ländern beteiligt.

Das „E2COMATION-Projekt“, in dem Kastamonu Entegre Partner ist, zielt darauf ab, die Optimierung des Energieverbrauchs in mehreren hierarchischen Schichten eines Produktionsprozesses sowie die Lebenszyklusperspektive entlang der Wertschöpfungskette zu berücksichtigen. An dem von Italien koordinierten Projekt sind insgesamt 18 Partner aus 9 verschiedenen Ländern beteiligt.

Das „ECOFACT-Projekt“, an dem Arçelik und Tofaş gemeinsam teilnehmen, zielt darauf ab, die Fertigungsindustrie in die Lage zu versetzen, die Energieeffizienz ihrer Produktionssysteme in Übereinstimmung mit den relevanten Produktionsbeschränkungen zu optimieren. An dem von Spanien zu koordinierenden Projekt sind insgesamt 20 Partner aus 7 Ländern beteiligt.

Während das „i4Q-Projekt“, an dem Farplas Automotive als Partner beteiligt ist, darauf abzielt, industrielle Datendienste für die Qualitätskontrolle in der intelligenten Produktion bereitzustellen, sind insgesamt 24 Partner aus 11 verschiedenen Ländern an dem von Griechenland koordinierten Projekt beteiligt.

AA

Comments are disabled.