Die LPG-Importe der Türkei gingen im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 28,2 Prozent auf 181.854 Tonnen zurück.

Laut dem „Liquefied Petroleum Gas Market Sector Report“ der Energiemarktregulierungsbehörde für April waren Algerien, die USA, Kasachstan, Norwegen, Russland und Angola die Länder mit den höchsten LPG-Importen durch Raffinerie- und Verteilerlizenzinhaber.

Die LPG-Importe der Türkei gingen im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 28,2 Prozent auf 181.854 Tonnen zurück.

In diesem Zeitraum gingen die LPG-Exporte von Raffinerie- und Händlerlizenzinhabern um 20 Prozent auf 14.403 Tonnen zurück. Exportiert wurde in die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkische Republik Nordzypern und die Türkische Freizone.

Die LPG-Produktion fiel im April ebenfalls auf 61.000 922 Tonnen, was einem Rückgang von 26,4 Prozent entspricht.

Händlerlizenzinhaber verkauften im April 167 000 224 Tonnen Autogas, 66 000 449 Tonnen LPG-Flaschen und 5 000 149 Tonnen Flüssiggas in großen Mengen. Somit belief sich der gesamte LPG-Absatz im April auf rund 238.000 823 Tonnen.

Auf Jahresbasis stiegen die Verkäufe von Flüssiggas in Flaschen um 11,7 %, die Verkäufe von Autogas sanken um 36,4 % und die Verkäufe von Flüssiggas in großen Mengen um 32,1 %. Die LPG-Verkäufe auf dem heimischen Markt gingen um 27,6 % zurück.

Im Berichtsmonat lag Autogas mit einem Marktanteil von 70 Prozent auf Platz eins, gefolgt von Flüssiggas in Flaschen mit 27,8 Prozent und Flüssiggas in großen Mengen mit 2,2 Prozent.

Comments are disabled.