Die Zentralbank, die den Leitzins seit Juli letzten Jahres um insgesamt 1.575 Basispunkte gesenkt hat, beließ den Leitzins auf der heutigen Sitzung des Geldpolitischen Ausschusses (MPK) entgegen den Markterwartungen unverändert bei 8,25 Prozent.
Der AA-Finanzanalyst und Ökonom Haluk Bürümcekçi gab an, dass die mittlere Erwartung für eine Zinssenkung in den vor der Zinsentscheidung durchgeführten Umfragen 25 Basispunkte und die höchste Erwartung 50 Basispunkte betrug.
Die Entscheidung der CBRT, den Zinssatz nicht zu ändern, sei eine positive Überraschung für die TL, sagte Bürümcekçi: „Die Zentralbank ist aufgrund des Inflationsdrucks in eine Wartefrist eingetreten geldpolitischer Kurs“ unter Die Aussagen „Inflationsaussichten entsprechen der Jahresendprognose“ wurden im Text weggelassen. Diese Nachricht bedeutet, dass die CBRT damit beginnen wird, die Inflationsentwicklungen und -trends für eine Weile zu überwachen.“
Bürümcekçi sagte, dass in den Bewertungen des Ausschusses zur Wirtschaft die Botschaft gegeben wurde, dass „sich die Binnenkonjunktur ab Mai zu erholen begann und dass die Inflation und die Kernindikatoren kurzfristig hoch bleiben könnten“.
„Die CBRT kann bis zum September-Treffen warten“
Haluk Bürümcekçi erklärte, dass die Wartezeit der Zentralbank verlängert werden könnte.
Bürümcekçi erklärte, dass die Zentralbank mit dieser Entscheidung den seit Juli letzten Jahres andauernden Diskontzyklus beendet habe und auf einen Rückgang von insgesamt 1.575 Basispunkten hinwies, und sagte: „Bei unverändertem Leitzins werden die durchschnittlichen Finanzierungskosten sinken in der kommenden Zeit in der Nähe des wöchentlichen Repo-Satzes liegen, und am Geld- und Repo-Markt wird der Tagesgeldsatz je nach Liquiditätslage der Banken in einer engen Bandbreite schwanken, also im Bereich von 6,75 bis 8,25 Prozent näher an der Market-Maker-Rate von durchschnittlich 7,25 Prozent. die Sätze verwendet.
Bürümcekçi sagte, dass die Zentralbank keine zukunftsweisenden Signale hinsichtlich ihrer geldpolitischen Haltung und ihrer eigenen Inflationsprognose gegeben habe und sich bei den Zinsen in eine Wartephase begeben habe.
Bürümcekçi erklärte, dass die CBRT beabsichtige, mindestens bis zur Sitzung im September zu warten, angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit, dass der jährliche VPI von derzeit 11,4 Prozent im Juni steige, und dass signifikante Rückgänge möglicherweise nur auf den Basiseffekt im Juli-August zurückzuführen seien Zeitraum. :
„Da wir jedoch außer der Verbesserung aufgrund des Basiseffekts keine wesentliche Verbesserung des fundamentalen Trends erwarten und wir der Meinung sind, dass die jüngste Erholung aufgrund der Binnennachfrage und der erheblichen monetären Expansion den Disinflationsprozess nicht unterstützen wird, gehen wir davon aus die Wartezeit könnte dauerhaft werden.In der letzten Umfrage der Erwartungen gab es bereits viel Spielraum für eine Leitzinssenkung.Es wurde beobachtet, dass die Erwartung bestand, dass begrenzter Spielraumverbleibt.
– „Für den Rest des Jahres könnte es eine vorsichtigere Haltung geben“
Econs-Mitbegründer Ferhat Yükseltürk sagte, dass das schnelle Kreditwachstum unter der Führung öffentlicher Banken parallel zur Politik der CBRT zu einem schnelleren Anstieg der Binnennachfrage geführt habe.
Yükseltürk brachte zum Ausdruck, dass das Risiko einer sich über einen längeren Zeitraum ausbreitenden Erholung der Auslandsnachfrage und der Einnahmeverluste auf der Tourismusseite auch die Risiken für das Leistungsbilanzdefizit und damit für die TL erhöht, und nahm folgende Einschätzungen vor:
„Darüber hinaus sehen wir, dass die Aufwärtsrisiken in der Inflationsdynamik mit dem jüngsten schnellen Kreditwachstum, der Abwertung des TL und den Signalen einer Umkehrung der globalen Rohstoffpreise die CBRT dazu veranlassten, eine abwartende Politik zu verfolgen treffen, entgegen den Zinssenkungserwartungen der Märkte eine vorsichtigere Haltung für den Rest des Jahres beibehalten ziemlich hoch sind, wird die CBRT den Zinssenkungsprozess pausieren, bis eine deutliche Erholung und Stabilisierung auf der Kerninflationsseite eingetreten ist.Ich denke, dieser Schritt sollte mit verbalen Anweisungen in Richtung auf unterstützt werden
Jason Tuvey, Senior Economist bei Capital Economics Emerging Markets, sagte, dass die CBRT die Zinssätze nicht unerwartet geändert habe.
Tuvey erinnerte daran, dass eine Zinssenkung erwartet werde.
Unter Hinweis darauf, dass die Zinssätze in diesem und im nächsten Jahr auf dem gleichen Niveau bleiben könnten, sagte Tuvey, dass die Erholung der Auslandsnachfrage dazu beitragen könnte, die Verschlechterung des Leistungsbilanzdefizits zu begrenzen.
AA