Das Türkische Statistische Institut gab die Festbrennstoffstatistik für April bekannt.

Dementsprechend beliefen sich die gesamten verkaufsfähigen Produktionsmengen fester Brennstoffe im April auf 4 Millionen 57 Tausend 865 Tonnen Braunkohle, 346 Tausend 259 Tonnen Steinkohlenkoks und 13 Tausend 282 Tonnen Steinkohle.

Die Liefermengen wurden mit 4 Millionen 5 Tausend 743 Tonnen für Braunkohle, 1 Million 935 Tausend 722 Tonnen für Steinkohle und 349 Tausend 328 Tonnen für Steinkohlenkoks berechnet.

Betrachtet man die Verteilung der Festbrennstoffe nach Lieferorten, so entfielen 47,9 % der Steinkohlelieferungen auf Heizkraftwerke, 24,1 % auf Kokereien, 12,6 % auf die Industrie ohne Eisen und Stahl und 85,8 % der Braunkohlelieferungen Wärmekraftwerke und 10,4 Prozent auf andere Industrien als Eisen und Stahl. Bei Steinkohlenkoks erfolgte mit 97,6 % die höchste Lieferung an die Eisen- und Stahlindustrie.

Der Anteil der produzierten Festbrennstoffe an den Lieferungen war bei der Braunkohle mit 106,5 Prozent im Zeitraum Januar bis April am höchsten. Während dieser Anteil bei Steinkohlenkoks 87,7 Prozent betrug, wurde er bei Steinkohle mit 2,8 Prozent ermittelt.

Comments are disabled.