Globale Aktien und Futures waren beim Mittwochshandel gemischt, als die Anleger ihren Appetit auf riskante Anlagen abwogen, da die Coronavirus-Fälle in den USA weiter zunahmen. Dollar drucken unterbleibt weiterhin.
US-Aktien-Futures stiegen. Europäische Aktien-Futures wurden zurückgezogen. Die in Tokio gehandelten Aktien brachen ein, aber die Aktien von Seoul stiegen, als Kim Jong Un seine Militärinitiativen gegen Südkorea einstellte. US-Staatsanleihen wurden wenig verändert. Der neuseeländische Dollar gab Gewinne zurück, nachdem die Zentralbank sagte, dass das Gleichgewicht der wirtschaftlichen Risiken nach unten gerichtet blieb.
Nachdem der Anstieg des S&P 500-Index am Dienstag um bis zu 1,2 Prozent gestiegen war, wurde er durch die Nachricht eingeschränkt, dass die Zunahme der Fallzahlen im Süden und Südwesten der USA Pläne zur Wiedereröffnung der Wirtschaft behindern könnte. Dennoch brach der Nasdaq Composite Index den Rekord.
Investoren glauben, dass Billionen von Dollar an Anreizen, die von Zentralbanken und Regierungen auf der ganzen Welt ausgegeben werden, die Volkswirtschaften vor der Virusepidemie schützen werden, die wieder auf dem Vormarsch ist. Die Einkaufsmanagerindizes (PMI) in den USA zeigten im Juni, dass sich die Geschäftsaktivitäten weiter erholten, als sie im Mai begonnen hatten.
„Schlechte Nachrichten sind nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass sie mehr Anreize bedeuten. Die Märkte reagieren auch auf die schnellste Reaktion der Bundesregierung und der Währungsbehörden auf eine Rezession seit der Weltwirtschaftskrise. Nur in den USA. „Nicht in , sondern auf der ganzen Welt. “ genannt.
Anthony Fauci, der oberste US-Seuchenarzt, warnte am Dienstag, „dass er angesichts der hartnäckigen Ausbreitung des Coronavirus in den USA nicht in den Sommerurlaub fährt“.
Aktien
Die S&P 500-Index-Futures stiegen um 0,1 Prozent um 14:15 Uhr Tokio-Zeit. Der zugrunde liegende Index stieg am Dienstag um 0,4 Prozent.
In Japan fiel der Topix-Index um 0,5 Prozent.
Der Hang-Seng-Index fiel um 0,2 Prozent.
Der Shanghai Composite Index stieg um 0,2 Prozent.
Der Kospi-Index stieg um 1,4 Prozent.
Euro Stoxx 50-Futures fielen um 0,5 Prozent.
Fremdwährung
Der Yen notierte bei 106,53 gegenüber dem Dollar.
Der Offshore-Yuan blieb bei 7,0633 hängen.
Der Bloomberg Dollar Spot Index fiel um 0,1 Prozent.
Die Euro/Dollar-Parität stieg um 0,1 Prozent und wurde bei 1,1315 gehandelt.
Fesseln
Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg auf 0,72 %.
Die australische 10-Jahres-Rendite kletterte auf 0,92 Prozent.
Ware
WTI-Rohöl fiel um 0,6 Prozent auf 40,13 $ pro Barrel.
Gold war bei 1.770 $ je Unze kaum verändert.