Die zweite Runde der Kommunalwahlen, die für den 22. März geplant war, aber aufgrund der neuartigen Coronavirus-Epidemie (Kovid-19) verschoben wurde, ist beendet. In der zweiten Runde wählten 16,5 Millionen Wähler die Verwalter von etwa 5.000 Gemeinden. Im ersten und zweiten Wahlgang wurden insgesamt 34.967 Bürgermeister und ihre Stellvertreter gewählt.

Die Quote derjenigen, die bei der Wahl nicht zur Wahl gingen, wurde mit 60 Prozent mit einem historischen Rekord angegeben. Bei den Kommunalwahlen 2014 lag diese Quote bei 37,87 Prozent.

Laut Exit Polls hat LREM in der zweiten Wahlrunde wie in der ersten Runde die großen Städte des Landes verloren. Die Grünen (EELV) gewannen die Wahlen in Lyon, Bordeaux, Straßburg, Poitiers, Besançon und Marseille.

Premierminister Edouard Philippe gewann die Wahl mit 58,83 Prozent bei seinem Start in Le Havre.

Die derzeitige Bürgermeisterin von Paris, die Kandidatin der Sozialistischen Partei (PS), Anne Hidalgo, wurde mit 48,7 Prozent der Stimmen wieder zur Bürgermeisterin gewählt. Rachida Dati, die Kandidatin der Mitte-Rechts-Republikanischen Partei (LR), belegte mit 33,8 Prozent den zweiten Platz, und die ehemalige Gesundheitsministerin Agnes Buzyn, die Kandidatin der LREM, kam mit 13,3 Prozent auf den dritten Platz.

Louis Aliot, der Kandidat der Partei der Nationalen Einheit (RN), die von der rechtsextremen Marine Le Pen in Perpignan geführt wird, wurde mit 52 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister gewählt.

AA

Comments are disabled.